Aus- und Weiterbildung

Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Lehre und Ausbildung. Wir bieten Trainer-C Ausbildungen in den Fachrichtungen Leistungs- und Breitensport, Obleute-Lehrgänge und Weiterbildung in Bootsreparaturen an, um den vielfältigen Bedarf zu erfüllen. Sicherheit auf dem Wasser ist ein zentrales Thema in jeder Ausbildung, besonders im Coastal Rowing. Wir haben daher in Kooperation mit dem Landes-Kanu-Verband Niedersachsen einen Kurs für „Coastal“- Obleute und Fahrtenleiter entwickelt.

Die Teilnehmer, die die Übungsleiter-Lehrgänge erfolgreich bestanden haben, bekommen entsprechende Lizenzen. Diese Lizenzen werden beim Deutschen Ruderverband (DRV) zentral im neuen Verwaltungsportal <SAMS> durch die Teilnehmer selbst erfasst. Weitere Informationen zu den DOSB-Lizenzen sind auf der Webseite des DRV unter der Rubrik <Bildung> zu finden.

LRVN Lehrgänge: Ankündigungen und Berichte

Coastal Rowing für Bootsführer/innen (Jugendliche und Erwachsene)
  • Der LRVN setzt die Ausbildung von Bootsführer/innen an der Küste, speziell fürs Coastal Rowing, fort.
Training mit der Langhantel bei den Junioren 2025
  • Zu Beginn des Jahres fand in Osnabrück die Fortbildung "Langhantelathletiktraining mit Sportlerinnen und Sportlern im Nachwuchs-Leistungssport" statt.
Obleute Lehrgang 2025
  • Die diesjährige Obleute-Ausbildung fand als Gemeinschaftsprojekt in den Vereinshäusern des Rudervereins Dörpen und des Papenburger Ruderclubs statt.
„Schiri´s on Tour“ in Schwerin
  • Die Wettkampfrichter/innen Nord/ Nord-Ost trafen sich in Schwerin.
Fortbildungen "Ausbilderin/Ausbilder oder Trainerin/Trainer Breitensport" 2025
  • Der LRVN schreibt fünf Fortbildungen zu dem Themenbereich "Breitensport" aus!
7. gemeinsames Symposium von LRVN und SRVN
  • 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Symposium in Hannover

Weitere Einträge